Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2017.3

  1. 13.06.2017

    Beim Deutschen StiftungsTag 2017 in Osnabrück zeigten die Stiftungen wieder einmal, dass sie nah an den aktuellen Themen der Zivilgesellschaft dran sind. Mehr als 30 Stiftungen aus acht Ländern gaben bekannt, dass sie sich zu einer einzigartigen Allianz für mehr Klimaschutz und eine globale Energiewende zusammengeschlossen haben.

  2. 13.06.2017

    Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt stellen viele Stiftungen vor große Herausforderungen. Wie man trotzdem höhere Renditen erwirtschaften kann, zeigt das Beispiel der Bürgerstiftung Braunschweig, die die Idee eines eigenen Stiftungsimmobilienfonds entwickelt hat.

  3. 13.06.2017

    Fehlt es den Luxemburgern an Mitgefühl? Wo gibt es die bargeldlose Kollekte? Wie spendeten die Deutschen im vergangenen Jahr? Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Meldungen finden Sie hier.

  4. 13.06.2017

    Der 24. Fundraising-Kongress fand in diesem Jahr in Kassel statt. Wie gefiel den Teilnehmern der neue Standort? Was war positiv, was blieb als weniger gelungen im Gedächtnis? Für wen hat sich der Besuch besonders gelohnt, welche Trends zeichnen sich ab? Filantro Fundraising-Echo hat Stimmen von Besuchern der Veranstaltung gesammelt.

  5. 13.06.2017

    Der französiche Social-Media-Star Jérôme Jarre hat eine Hilfsaktion für Somalia gestartet und setzt dabei voll auf die Wirkungskraft, die von sozialen Netzwerken ausgeht. Mit Erfolg!

Fundraising-Echo 2017.2

  1. 11.04.2017

    Unsere Buchtipps drehen sich heute um Themen, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Einerseits geht es um Großspenden-Fundraising, also um viel Geld, andererseits geht es um die fortschreitende Armut in unserem reichen Land.

  2. 11.04.2017

    Können Zuwendungsbestätigungen auch per E-Mail verschickt werden? Konnte das Jahr 2016 an die Spendenerfolge aus dem Vorjahr anknüpfen? Warum schlägt das Berliner Staatsministerium eine fünf Millionen Euro-Spende aus? Die Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Nachrichten aus der Welt des Fundraisings finden Sie in unseren Meldungen.

  3. 11.04.2017

    03.07.2017

    Kompaktseminar Geldauflagenmarketing – Wie Sie systematisch neue Zuweiser gewinnen, Köln
    www.fundraisingakademie.de

  4. 11.04.2017

    Drei Buchstaben rufen bei vielen Fundraisern Bilder vom großen Geld hervor: CSR! Filantro Fundraising Echo sprach mit dem Corporate Social Responsability-Experten Hugo Pettendrup über die Vor- und Nachteile, wenn eine gemeinnützige Organisation eine Unternehmenskooperation eingehen will.

  5. 11.04.2017

    Am internationalen Jesuiten-Kolleg St. Blasien werden die Schüler darauf vorbereitet, Verantwortung für andere und das gesellschaftliche Gemeinwohl zu übernehmen. Bitte lesen Sie, wie die jungen Menschen die Gesellschaft aktiv mitgestalten.

  6. 11.04.2017

    Bereits in der Ausgabe 2/2016 des Fundraising-Echo berichteten wir über die Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf die Spendenwerbung. Lesen Sie hier, welche Folgen die zu erwartende „Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation“ (ePrivacy-VO) auf die DS-GVO haben wird.

  7. 11.04.2017

    Bei Geburtstagsfeiern oder Jubiläen wird immer öfter auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Anlassspenden gebeten. In diesem Fall spendet der Schenkende nicht um des guten Zwecks willen, sondern weil ihm keine andere Möglichkeit bleibt, seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Lesen Sie, warum Dr. Christoph Müllerleile meint, dass Motive mit Tauschcharakter gut fürs Fundraising sind.

  8. 11.04.2017

    Eine Wiese, eine Kuh, ein engagiertes Team und viele Wettfreudige – und schon steht einem erfolgreichen Kuhfladen-Bingo und einer gefüllten Vereinskasse nichts mehr im Weg. Lesen Sie über eine recht ungewöhliche Fundraising-Methode ...

  9. 11.04.2017

    Bei der Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen kommt es immer wieder zu Rechtsunsicherheiten, da die Aktivitäten mancher Vereine von einzelnen Finanzämtern unterschiedlich bewertet werden. Es gibt Initiativen, die den Gesetzgeber bewegen wollen, hier mehr Klarheit zu schaffen.

     

     

     

  10. 11.04.2017

    Telefon-Fundraising unterscheidet sich massiv von kommerziellen Verkaufsgesprächen – da ist viel Sensibilität im Umgang mit dem Spender gefragt. Seit 1997 telefoniert SAZ erfolgreich für NGOs und hat nun die Rahmenbedingungen im Umgang mit Telefon-Fundraising in einer Selbstverpflichtung festgelegt.

Fundraising-Echo 2017.1

  1. 14.02.2017

    In unseren Nachrichten lesen Sie heute über ein durchschnittliches Spendenjahr 2016, den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonskirche, die Band OneRepublic, die für die Opfer des Berliner Weihnachtsmarkt spenden und über direkte Nachbarschaftshilfe unter dem Motto „Brot am Haken".

  2. 14.02.2017

    Kreuzfahrten und Fernreisen liegen im Trend. Auch in diesem Jahr wird es Millionen Urlauber in die Ferne ziehen. Diese Reisen bedeuten jedoch eine enorme Belastung für die Umwelt. Mit Kompensationsspenden können Urlauber ihr schlechtes Gewissen beruhigen.

  3. 14.02.2017

    Heute stellt sich Gerhard Wallmeyer den Fragen der Redaktion. Der Fundraising-Experte und ehemalige Leiter des Fundraising-Bereichs bei Greenpeace verrät dabei, welche Zukunftstrends er sieht und womit sich NPOs noch intensiver beschäftigen sollten.

  4. 14.02.2017

    Auch im neuen Jahr informieren wir Sie wie gewohnt über die aktuellen Termine. Ob Tagesseminar oder Workshop, das Weiterbildungsangebot in Sachen Fundraising ist groß. Überzeugen Sie sich!

  5. 14.02.2017

    Childaid Network feiert in diesem Frühjahr das 10-jährige Bestehen. Das Kinderhilfswerk hat sich auf die Fahnen geschrieben,  Spendern und Partnern gegenüber größtmöglich transparent zu sein. Was tut Ihre Stiftung, um diese Transparenz zu erreichen? Honorieren die Spender diese Transparenz? Stiftungsgründer Dr. Martin Kasper beantwortet diese Fragen.