Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2015.5

  1. 06.10.2015

    Halten Sie Ihren Terminplaner griffbereit, denn der Herbst hat einiges an Terminen zu bieten.

  2. 06.10.2015

    In unseren aktuellen Buchtipps erfahren Sie, wie Sie Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte einsetzen können und wie wichtig das persönliche Gespräch im Fundraising ist. Viel Spaß beim Lesen!

  3. 06.10.2015

    Die Hilfsbereitschaft der Deutschen in der Flüchtlingskatastrophe kennt keine Grenzen. Lesen Sie, was professionelle Fundraiser daraus lernen können.

Fundraising-Echo 2015.4

  1. 04.08.2015

    Um eine gute und langfristige Bindung zu ihren Spendern aufzubauen, muss sich eine Hilfsorganisation erfolgreich als Marke positionieren. Carsten Fuchs, geschäftsführender Gesellschafter von Gute Botschafter, erklärt im Interview, wie eine gemeinnützige Organisation dieses Ziel erreichen kann.

  2. 04.08.2015

    Wie schafft es eine Organisation gegen Ende des Jahres, in der Flut der Spendenbriefe die Öffnungsquote ihres Mailings zu erhöhen? Gute Erfahrungen machen die Fundraising-Experten von SAZ seit vielen Jahren mit der Beigabe eines Kalenders in Spenden-Mailings.

  3. 04.08.2015

    Seit Mai 2015 hat der Deutsche Fundraising Verband e.V. ein eigenes Ethik-Signet. Damit liegt er voll im Trend, denn immer mehr Organisationen nutzen die zahlreichen Siegel, um ihre Transparenz unter Beweis zu stellen. Das Filantro Fundraising-Echo präsentiert Ihnen die wichtigsten Spendensiegel und -zertifikate des deutschen Spendenmarktes.

  4. 04.08.2015

    Spenden ohne ins eigene Portemonnaie greifen zu müssen – gibt es so was? Und wie funktioniert das? Hinter der neuen Online-Plattform goodeed.com und der frisch entwickelten Goodnity Smartphone-App stecken kreative Ideen, die das „geldlose Spenden“ ermöglichen.

  5. 04.08.2015

    Pinke Flamingos erobern amerikanische Vorgärten! Die Plastik-Nachbildungen der exotischen Vögel sind Teil einer kreativen Fundraising-Aktion. „Flamingo Flocking“ nennt sich diese Methode zur Spendengewinnung, die jetzt auch vom Zoo Osnabrück eingesetzt wird.

  6. 04.08.2015

    Der Online-Spendenmarktplatz ConnectingHelp erfreut sich großer Beliebtheit. ConnectingHelp macht die Recherche und das Beantragen von Fördermitteln und Spendenangeboten für gemeinnützige Organisationen erheblich einfacher.

  7. 04.08.2015

    Die Inhaber des Hostels „Die Wohngemeinschaft“ in Köln organisieren seit fünf Jahren erfolgreich die „Viva Concierto-Wohnzimmerkonzertreihe“, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Lesen Sie, wie die Wasserprojekte von „Viva con Agua“ davon profitieren.

  8. 04.08.2015

    Seit Anfang dieses Jahres gilt das Mindestlohngesetz (MiLoG) für alle Arbeitnehmer, also auch für die Beschäftigten von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden. Nach wie vor herrscht Unsicherheit: Wann besteht ein Ehrenamt und wann nicht? Rechtsanwalt Ralf Rösler beleuchtet die Situation.

  9. 04.08.2015

    Das Spendenvolumen in Deutschland steigt, aber es ist eine Veränderung im Verhalten der Spender festzustellen: Die Spender werden jünger und auch die Spendengewohnheiten verändern sich.

  10. 04.08.2015

    Non-Profit-Organisationen sind starkem Wettbewerbsdruck um Spendengelder ausgesetzt. In dem Maße, wie sich die Bedingungen auf dem Spendenmarkt verschlechtern, gewinnen neue Beschaffungsinstrumente wie Cause-related Marketing, also eine Partnerschaft zwischen einer Profit-Organisation und einer Nonprofit-Organisation, immer mehr an Bedeutung.

  11. 04.08.2015

    Eine App gegen den Welthunger, die UNO-Flüchtlingshilfe braucht dringend mehr Spenden und „Kickstarter“ kommt nach Deutschland.

  12. 04.08.2015

    Wenn Sie sich weiterbilden und das Neueste aus der Fundraising-Branche erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig.

  13. 04.08.2015

    Mit unseren aktuellen Buchtipps nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise und verraten Ihnen, warum das Gehirn Geschichten liebt.

  14. 04.08.2015

    Was passiert, wenn eine Hilfsorganisation im Testament bedacht wird? Dr. Christoph Müllerleile berichtet über einen aufsehenerregenden Erbschaftsstreit.

Fundraising-Echo 2015.3

  1. 02.06.2015

    Sind gedruckte Spendenbriefe im digitalen Zeitalter noch ein erfolgreiches Medium zur Spendengewinnung? Welche Rolle spielt das Mailing beim Fundraising in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

  2. 02.06.2015

    Totgesagte leben länger. Das gilt auch für die personalisierten Spendenbriefe, die trotz des Voranschreitens der digitalen Medien tagtäglich an die Spender verschickt werden. Was ein erfolgreiches Mailingkonzept ausmacht, erfahren Sie hier.

  3. 02.06.2015

    Der Dritte Sektor in Österreich darf sich freuen: Ein umfangreiches Gemeinnützigkeitspaket der Regierung soll das gemeinnützige Stiftungsrecht vereinfachen. Welche Maßnahmen das erreichen sollen, lesen Sie hier.