Fundraising-Echo

Adressen selber selektieren

Wer eine Fundraising-Aktion plant und aufgrund der Analyse und entwickelten Strategie nun zur Adressauswahl kommt, muss häufig neu planen, da ermitteltes Potenzial und tatsächlich verfügbare Adressen selten übereinstimmen. Jetzt können Fundraiser schon in der Planungsphase spielend leicht das Potenzial ermitteln. Attraktiv auch für kleinere Aktionen.

Nachrichten 2014/3

Stiftungen nicht als Lückenbüßer sehen. Hautnah erleben – NPO überzeugt Journalisten durch Selbstexperiment. Glückskette sammelt 42,2 Millionen Franken für die Philippinen. Neues Seminar-Format: „2in1: Theorie und Praxis“.

Spendenwerbung geht nur mit Gefühl

Was ist „unangemessene Emotionalisierung“ in der Spendenwerbung? Beim jüngsten Fundraising-Kongress in Berlin standen Kolleginnen und Kollegen spontan auf, als am Galaabend ein kurzer Film gezeigt wurde, in dem auch hungernde Kinder vorkamen. Hinterher wurde gefordert, dass sich der Fundraising Verband als Veranstalter gefälligst an die eigenen Grundregeln halten und emotionale Spendenwerbung verbannen sollte.

Telefon-Fundraising weckt große Potentiale bei inaktiven Spendern

Fundraising-Strategien werden angedacht. Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden? In diesem Fall ist für viele Verantwortliche Telefon-Fundraising eine Option und dies aus gutem Grund wie Holger Menze, Geschäftsführender Gesellschafter von frc Spenden Manufaktur, bestätigt: „Organisationen, die Telefon-Fundraising ernsthaft ausprobiert haben, wissen, dass es funktioniert…“