FR 04/2020 - Web
Viele NGOs nutzen Anzeigen auf Facebook: für mehr Aufmerksamkeit, für zusätzliche Spenden, für bessere Reichweiten – die Möglichkeiten sind schier endlos. Da will der richtige Umgang gekonnt sein.
Viele NGOs nutzen Anzeigen auf Facebook: für mehr Aufmerksamkeit, für zusätzliche Spenden, für bessere Reichweiten – die Möglichkeiten sind schier endlos. Da will der richtige Umgang gekonnt sein.
Das eigene Anliegen nur mit Text vermitteln: Das ist nicht immer einfach. Warum Leserlichkeit und Lesbarkeit wichtig sind und worauf es bei guten Texten im Fundraising ankommt.
Nähe schaffen trotz Distanz. Diese Herausforderung beschäftigt seit dem Ausbruch von Corona uns alle. Was bedeutet das für NGOs und wie damit umgehen? Mit dieser Problematik befasst sich Dr. Christoph Müllerleile.
Am Anfang jeder Kampagne steht die Planung. Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten aus dem ersten Gedanken eine funktionierende Strategie entwickeln.
Brauchen Sie noch ein gutes Buch für Ihren Sommerurlaub? Bei den Büchertipps von Aktion Kindertraum ist garantiert etwas Passendes dabei.
Hinter uns liegen bewegte Monate. Auch in Sachen Termine bleibt es spannend. Schauen Sie doch einmal, ob auch etwas Passendes für Sie dabei ist.
„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken“, sagte einst US-Ökonom Peter Drucker. Das gilt auch für Ihre Social-Media-Strategie. Die wichtigsten Kennzahlen für Ihren Erfolg auf Facebook, Twitter und Co. stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Kino im Kopf, als das wird Lesen gerne bezeichnet. Auf die Lesetipps der Bücherwürmer von ROBIN WOOD trifft diese Beschreibung zu 100 Prozent zu. Kurzweilige Geschichten, ergreifende Romane und fantastische Bücher warten auf Sie.
Die Wirtschaft ist wegen der Corona-Maßnahmen geschwächt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Brechen nun auch die Spendeneingänge ein? Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um für Krisenzeiten gewappnet zu sein.
Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel aus der Fundraising-Welt zu berichten. Etwa, was Micro-Donations sind und wie viel Menschen mit kleinen Summen gemeinsam erreichen können, wie ein Discounter die deutschen Tafeln deckt oder womit das soziale Netzwerk Instagram seine Spenden-Tools erweitert.