sA 2020.06/1 Eltern & Kind - Familienadressen 2.0
Familienadressen sind ein Dauerbrenner im Adressgeschäft und eine sich immer wieder erneuernde Zielgruppe. Auch in unserem Angebotskatalog der SAZ-Listen finden Sie sie bereits seit langer Zeit.
Familienadressen sind ein Dauerbrenner im Adressgeschäft und eine sich immer wieder erneuernde Zielgruppe. Auch in unserem Angebotskatalog der SAZ-Listen finden Sie sie bereits seit langer Zeit.
Die Neukundengewinnung ist durch die Beschränkungen der letzten Wochen erheblich erschwert worden. Nun, da viele Massnahmen des Lockdowns gelockert werden, gilt es die Neukundengewinnung wieder aufzunehmen.
Wussten Sie, dass die Nutzung der Online-Software der SAZ zum Batchabgleich für Datenpflege und -anreicherung kostenfrei ist?
Neukundenwerbung ohne vorherige Adressbereinigung? Leider wird diese kostengünstige Optimierung noch immer unterschätzt. Dabei sind viele der angemieteten und eingesetzten Adresslisten ungepflegt. Nicht zuletzt, weil sich in der Vergangenheit keiner der Mieter beschwert hat. Das Problem war den Betroffenen häufig nicht mal bewusst – mangels eingehender Prüfung und damit fehlender Kenntnis. Erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie einfach Sie die Adressen vor dem Aussand prüfen lassen können und welche Vorteile Sie dadurch haben.
Der smartADDRESS®-Umzugsbestand durchbricht mit dem Produkt smartDECEASED die Mauer von drei Millionen Verstorbeneneinträgen.
Zum 1. April tritt die neue Datenschutzvorschrift zur „Transparenten Übermittlung“ in Kraft. Diese hat Folgen für die Adresshygiene-Praxis.
Bis Juli können Adresseigner ihre Kunden- und Interessentendatenbanken noch einmal legal pflegen und anreichern.
Schlechtes Angebot? Wirkungsloser Streuverlusterzeuger? Oder gar ein unzustellbares Mailing? Meist erfahren Unternehmen nicht, warum ihr Werbebrief versagt. Hat dieser den Kunden nicht, falsch (z.B. Anrede) oder gar doppelt erreicht? – Hier ist datenhygienische Ursachenforschung gefragt.
Wovon träumen Mailing-Versender? – Aktuell dürften ihnen die Datenschutzgesetz-Änderungen Albträume verursachen. Fernab der »Datenklau«-Debatte könnten Adressmanager ihrer Marketing-Strategie frönen, die potenzielle Nichtreagierer von vorn herein aus Aktionen ausklammert.
Ohne Datenqualität kein anspruchsvolles Database-Management. Eine einfache Realität. »Das ist, als versuche man, aus Konservenvorräten fangfrische Austern an Himbeervinaigrette zu zaubern«, skizziert Frédéric Cavro, Managing Director des Frankfurter Datenbank- und Adressmanagement-Profis SAZ Marketing. Nach seinen Worten müssen qualitätsbewusste Marketinganwender alles daran setzen, ihre Adressbestände sauber und zielgruppenaffin zu halten. Es gilt, Umzüge zu registrieren und unzustellbare Adressen (»Nixies«) zu eliminieren, damit Mailings möglichst streuverlustfrei und im idealen Kosten-Nutzen-Rahmen bei den Adressaten ankommen.