Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising Echo 2023.3

  1. 16.06.2023

    Jede 8. eingesetzte Adresse ist fehlerhaft. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Adress-Studie der Deutschen Post. Deswegen wird es für spendensammelnde Organisationen wichtiger denn je, eine Adressbereinigung durchzuführen. 

  2. 16.06.2023

    Der Nonprofit-Softwareanbieter Neon One hat über 157 Millionen E-Mails ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie haben wir für Sie zusammengefasst. 

  3. 16.06.2023

    Die Spendengala der Postcode Lotterie ist jedes Jahr ein Highlight in der Fundraising-Welt. Dieses Mal stand sie unter dem Zeichen der Menschenrechte.

  4. 16.06.2023

    Um die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, zu meistern, braucht es engagierte Menschen. Doch warum engagieren sich Menschen und wer sind sie überhaupt? Dieser spannenden Frage geht dieses Buch nach.

  5. 16.06.2023

    30 Jahre Fundraising Verband, das ist durchaus ein Anlass zur Freude. Die ausbleibende Berichterstattung seitens der Presse stimmt hingegen weniger froh. Warum das so ist, darüber hat sich Dr. Christoph Müllerleile Gedanken gemacht.

-Fundraising-Echo 2023.02

  1. 11.04.2023

    Kommunikation – ob im gesprochenen oder geschriebenen Wort – ist oft mit Fallstricken und Missverständnissen verbunden. Wer lernen möchte, seine Inhalte klar, verständlich und überzeugend zu präsentieren, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt!

  2. 11.04.2023

    Die kreative KI namens ChatGPT ist nach dem Release der nächsten Generation in aller Munde. Dr. Christian Gahrmann hat sich die Frage gestellt: Welchen Nutzen bietet der Bot Fundraiser*innen? Und das Tool auf sein virtuelles Herz und ebensolche Nieren geprüft.

  3. 11.04.2023

    Der ChatGPT ist ein manchmal noch unbeholfenes, aber schon jetzt sehr mächtiges Werkzeug für alle, die es zu handhaben wissen. Wir haben die nützlichsten Tipps und Tricks für Sie zusammengetragen.

  4. 11.04.2023

    Digitale Medien sind nachhaltiger als Print-Mailings & Co. – dem würden viele sicher zustimmen. Und auch Organisationen und Unternehmen rufen immer wieder zum Papiersparen auf. Digitale Kommunikation heißt das Mittel der Wahl! Doch sind digitale Medien tatsächlich nachhaltiger als ihre auf Papier gedruckten Gegenstücke?

  5. 11.04.2023

    Was bleibt wenn wir gehen? Hoffentlich mindestens eine gute Geschichte, die es wert ist, weiter erzählt zu werden. Einige gute Storys, die aus dem Leben wegweisender Fundraiser*innen berichten, stellt unser Kolumnist hier vor.

Fundraising Echo 2023.1

  1. 14.02.2023

    Am Tag der Liebenden zeigen wir besonderen Menschen unsere Dankbarkeit mit kleinen Präsenten. Und auch viele andere Gedenktage sind ein guter Anlass, um sich bei den eigenen Spender*innen mit wohl durchdachten Aufmerksamkeiten in Erinnerung zu bringen. Nutzen Sie das doch einmal für Ihre nächste Kampagne!

  2. 14.02.2023

    Die Fürsprache für Online-Fundraising nimmt zusehends zu, obwohl Offline-Kampagnen nach wie vor monetär die größeren Erfolge bringen. Wer klug ist, nutzt beides. Aber wie?

  3. 14.02.2023

    Der Chatbot ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Wir fragen uns und einen Experten: Können Chatbots und künstliche Intelligenz für das Online-Fundraising hilfreich sein? Die Antwort wird Sie verblüffen. 

  4. 14.02.2023

    Manchmal brauchen wir einen kleinen Schubs (oder Denkanstoß) von außen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Das gilt auch für Unterstützende, wenn sie für Ihre gute Sache gewonnen sein möchten. Wie das gelingt, darüber schreibt Dr. Christian Gahrmann.

  5. 14.02.2023

    Können Wörter kaputtgehen? Ja, durchaus. Welche warum dazugehören und warum die Nutzung anderer noch mal überdacht werden sollte, lesen Sie in unserem aktuellen Buchtipp.

  6. 14.02.2023

    Haben Sie mal wieder Lust, ein aufregendes Abenteuerbuch zu lesen? Unser Kolumnist empfiehlt die Erinnerungen eines Idealisten, der es schafft, dass nach der Wende bis heute aus einem Luftschloss ein reales Stadtschloss wird.

Fundraising-Echo 2022.6

  1. 13.12.2022

    Künstliche Intelligenz oder kurz KI ist schon seit den 1950er Jahren Gegenstand der Forschung. Mittlerweile durchdringt sie unseren Alltag mal mehr, mal weniger spürbar. Sie erkennt unser Nutzerverhalten im Web und spielt uns genau die richtigen Inhalte aus, um unser Interesse aufrecht zu halten. Doch wie lassen sich die klugen Algorithmen auch im Fundraising nutzen?

  2. 13.12.2022

    Es ist noch zu früh, um ein abschließendes Urteil über die Spendeneinnahmen im so wichtigen vierten Quartal zu fällen. Es verdichten sich aber die Hinweise, dass diese in vielen Bereichen zum Teil deutlich hinter den Werten des Vorjahres zurückbleiben werden. Ein wesentlicher Grund für den Spendenrückgang sind die düsteren Aussichten auf die finanziellen Herausforderungen der nächsten Monate. Ein diffuses Gefühl macht sich breit: Angst

  3. 13.12.2022

    Weihnachtszeit ist Geschichtenzeit. Geschichten, in denen das Gute obsiegt und die Kraft der Liebe und Hoffnung die Erde zum Leuchten bringt. Geschichten wie „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens oder „Das Paket des lieben Gottes“ von Berthold Brecht. 

  4. 13.12.2022

    Über künstliche Intelligenz spricht alle Welt. Die wenigsten verstehen, was wirklich dahintersteckt. Wenn Sie erfahren wollen, was KI ist und wie Sie KI für Ihre Organisation nutzen können, ist unser Buchtipp genau das Richtige.