Genderleicht: Wie Sprache für alle elegant gelingt
Das Thema Gendern stellt viele von uns vor Herausforderungen. Mit unserem aktuellen Buchtipp geben wir Ihnen eine Hilfestellung im Gender-Dschungel an die Hand.
Das Thema Gendern stellt viele von uns vor Herausforderungen. Mit unserem aktuellen Buchtipp geben wir Ihnen eine Hilfestellung im Gender-Dschungel an die Hand.
Das Einwerben von Spenden ist ein weites Feld und hat viele Aspekte. Das im Februar 2022 erschienene Buch „Das Einmaleins des Fundraisings" beleuchtet viele branchenrelevante Themen eingehend und anschaulich.
Großspenden-Fundraising gewinnt immer mehr an Bedeutung. In Zeiten von Corona hat sich diese Königsdisziplin grundlegend verändert. Ein Standardwerk zum Thema Großspenden ist nun in der zweiten, neu bearbeiteten und erweiterten Auflage erschienen.
Gemeinnützige Organisationen stehen nicht immer im besten Licht da. Zwei britische Journalisten veröffentlichten ein Buch, in dem sie mit Vorurteilen gegenüber NGOs aufräumen und anhand zahlreicher Beispiele zeigen, was sie zu unserem Wohl beisteuern. Eine lesenswerte Würdigung gemeinnütziger Arbeit.
Die Rechte der Frau – dafür haben viele Generationen von Feministinnen und Feministen gekämpft. Aber auch heute noch erfährt das vermeidlich „schwache Geschlecht“ weltweit Ungerechtigkeit. Wer mehr über diese Problematik erfahren möchte, sollte einen Blick in das neue Buch von Joni Seager werfen.
Trau, schau, wem: Das Vertrauen in Institutionen und ihre Führungskräfte ist auf dem Tiefstand. Unser Lesetipp gibt eine Antwort auf die vielleicht wichtigste Frage unserer Zeit.
Welche Worte wir wählen, beeinflusst die Wahrnehmung der anderen. In ihrem Buch gehen die Autoren Patrick Rottler und Leo Martin den geheimen Mustern der Sprache auf den Grund. Ein Lesetipp für alle, die sich der Wirkung ihrer Wortwahl bewusstwerden wollen.
Die dunkle Jahreszeit lädt zu gemütlichen Lesestunden auf dem heimischen Sofa ein. Sollte Ihnen dazu noch die passende Lektüre fehlen, dann ist womöglich unser aktueller Buchtipp der richtige für Sie.
Der Meereszoologe Michael Schrödl nimmt in seinem neuen Buch „Unsere Natur stirbt" kein Blatt vor den Mund. Doch als grundsätzlicher Optimist bietet er auch Lösungsansätze. Dem Thema Ausbeutung widmet sich auch Thilo Bode, Gründer von Foodwatch e.V. und ehemaliger Geschäftsführer von Greenpeace international, in seinem Buch „Die Diktatur der Konzerne". Er stellt die Frage, warum die Mehrheit der Politiker oft Entscheidungen gegen das Gemeinwohl und zugunsten der Industrie trifft?
Zwei Möglichkeiten Ihren Erfolg zu steigern, stellen wir Ihnen heute in unseren Buchtipps vor: Lesen Sie über Crowdinvesting und Content Design.