Ehrlichkeit als Chance für NPOs
Sie sind der Meinung, im Verhältnis einer NPO zu den Förderern sei Ehrlichkeit eine Selbstverständlichkeit? Dann ist es sicher anregend und auch aufschlussreich, wenn Sie sich den Fragen in unserem Bericht stellen.
Sie sind der Meinung, im Verhältnis einer NPO zu den Förderern sei Ehrlichkeit eine Selbstverständlichkeit? Dann ist es sicher anregend und auch aufschlussreich, wenn Sie sich den Fragen in unserem Bericht stellen.
Wenn Spenden glücklich macht, warum spenden manche Menschen, andere aber nicht? Und wie gelingt es, möglichst viele Menschen vom Spenden zu überzeugen? Es gibt eine Reihe von Untersuchungen und Studien zum Spendenverhalten. Die Suche nach Motiven ist nicht leicht zu ergründen.
Wie hoch sind die Spendeneinnahmen von Parteien? Wieso meint der DIW-Präsident, dass Reiche mehr spenden sollen? Welche originelle Idee der Apostelkirche in Neuburg wurde mit dem diesjährigen Deutschen Fundraising Preis ausgezeichnet? Die Antworten finden Sie in den Nachrichten.
Auch in dieser Ausgabe haben wir interessante Buchtipps für Sie, zum Beispiel zu den Themen „Warum spenden Menschen?" und „WIe kann effektiver Altruismus die Welt verändern?".
Der Fundraising-Kongress in Berlin ist in vielen Köpfen noch präsent. Was war positiv, was blieb als weniger gelungen im Gedächtnis? Für wen hat sich der Besuch besonders gelohnt, welche Trends zeichnen sich ab? Filantro Fundraising-Echo hat Meinungen über die Veranstaltung gesammelt.
Halten Sie Ihren Terminplaner parat – uns erwartet ein heißer Fortbildungs-Sommer.
Alle Stiftungen haben derzeit ein Problem: niedrige Zinsen. Um ihrem Stiftungszweck nachzukommen, reicht es nicht mehr, das Kapital in festverzinsten Anlagen anzulegen. Ein Weg, der Niedrigzinsfalle zu entkommen, ist Impact Investing. Der Gründer der Social Business Stiftung Gerhard Bissinger ist ein Pionier auf diesem Gebiet. Im Interview mit dem Filantro Fundraising-Echo erklärt er die Vorteile von Impact Investing.
Die YOU Stiftung von Ute-Henriette Ohoven hat in der senegalesischen Hauptstadt Dakar ein Großprojekt gestartet: Der Slum Baraka, in dem 1.800 Menschen bisher in Armut leben, soll in ein Musterwohnviertel verwandelt werden, das weltweiten Vorbildcharakter hat. Lesen Sie über die Hintergründe dieses wunderbaren Projekts.
Sie wollen Platz in Ihrem Keller schaffen, Überflüssiges loswerden und dabei auch noch etwas Gutes leisten? Die Online-Flohmarkt-App „Swop-Team“ macht’s möglich! Wie? Das verraten wir Ihnen in unserem Bericht.
Unter dem Motto „Älter – bunter – anders: Der demografische Wandel und Stiftungen“ hatte der Bundesverband Deutscher Stiftungen zum diesjährigen StiftungsTag in Leipzig eingeladen. Die Veranstalter zählten 1.800 Besucher, die sich hauptsächlich mit der Frage beschäftigten, wie sich Stiftungen heutzutage dem gesellschaftlichen Wandel stellen.