Termine 2017/2
03.07.2017 |
Kompaktseminar Geldauflagenmarketing – Wie Sie systematisch neue Zuweiser gewinnen, Köln |
03.07.2017 |
Kompaktseminar Geldauflagenmarketing – Wie Sie systematisch neue Zuweiser gewinnen, Köln |
Telefon-Fundraising unterscheidet sich massiv von kommerziellen Verkaufsgesprächen – da ist viel Sensibilität im Umgang mit dem Spender gefragt. Seit 1997 telefoniert SAZ erfolgreich für NGOs und hat nun die Rahmenbedingungen im Umgang mit Telefon-Fundraising in einer Selbstverpflichtung festgelegt.
Bei der Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen kommt es immer wieder zu Rechtsunsicherheiten, da die Aktivitäten mancher Vereine von einzelnen Finanzämtern unterschiedlich bewertet werden. Es gibt Initiativen, die den Gesetzgeber bewegen wollen, hier mehr Klarheit zu schaffen.
Eine Wiese, eine Kuh, ein engagiertes Team und viele Wettfreudige – und schon steht einem erfolgreichen Kuhfladen-Bingo und einer gefüllten Vereinskasse nichts mehr im Weg. Lesen Sie über eine recht ungewöhliche Fundraising-Methode ...
Bei Geburtstagsfeiern oder Jubiläen wird immer öfter auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Anlassspenden gebeten. In diesem Fall spendet der Schenkende nicht um des guten Zwecks willen, sondern weil ihm keine andere Möglichkeit bleibt, seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Lesen Sie, warum Dr. Christoph Müllerleile meint, dass Motive mit Tauschcharakter gut fürs Fundraising sind.
Bereits in der Ausgabe 2/2016 des Fundraising-Echo berichteten wir über die Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf die Spendenwerbung. Lesen Sie hier, welche Folgen die zu erwartende „Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation“ (ePrivacy-VO) auf die DS-GVO haben wird.
Am internationalen Jesuiten-Kolleg St. Blasien werden die Schüler darauf vorbereitet, Verantwortung für andere und das gesellschaftliche Gemeinwohl zu übernehmen. Bitte lesen Sie, wie die jungen Menschen die Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Drei Buchstaben rufen bei vielen Fundraisern Bilder vom großen Geld hervor: CSR! Filantro Fundraising Echo sprach mit dem Corporate Social Responsability-Experten Hugo Pettendrup über die Vor- und Nachteile, wenn eine gemeinnützige Organisation eine Unternehmenskooperation eingehen will.
Können Zuwendungsbestätigungen auch per E-Mail verschickt werden? Konnte das Jahr 2016 an die Spendenerfolge aus dem Vorjahr anknüpfen? Warum schlägt das Berliner Staatsministerium eine fünf Millionen Euro-Spende aus? Die Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Nachrichten aus der Welt des Fundraisings finden Sie in unseren Meldungen.
Unsere Buchtipps drehen sich heute um Themen, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Einerseits geht es um Großspenden-Fundraising, also um viel Geld, andererseits geht es um die fortschreitende Armut in unserem reichen Land.