Zu viele Kriege und Katastrophen
Die Deutschen haben so wenig Vertrauen in die Zukunft wie noch nie. Das wirkt sich auch auf das Spendenverhalten aus. Unser Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile analysiert, was das für das Fundraising bedeutet.
Die Deutschen haben so wenig Vertrauen in die Zukunft wie noch nie. Das wirkt sich auch auf das Spendenverhalten aus. Unser Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile analysiert, was das für das Fundraising bedeutet.
Das Thema Gendern stellt viele von uns vor Herausforderungen. Mit unserem aktuellen Buchtipp geben wir Ihnen eine Hilfestellung im Gender-Dschungel an die Hand.
Fotos sprechen Bände. Unser Online-Kolumnist Dr. Christian Gahrmann verrät Ihnen in seiner Kolumne, wie Sie dies für Ihr Fundraising nutzen und Ihre Spender in sogenannte Limbic-Persönlichkeiten einteilen können.
Ein neuer Trend geht durch die Wirtschaftswelt und erreicht auch das Fundraising – sogenannte NFTs. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen drei Buchstaben und warum könnten sie auch im Fundraising interessant werden?
NGOs sollten sich unbedingt für erhaltene Spenden bedanken. Nicht nur, weil es zum guten Ton gehört, sondern auch, weil es die Spenderbindung fördert. Darüber hinaus hat eine postalische Bedankung einen weiteren, keinesfalls zu verachtenden Nutzen.
Das Briefing ist die Kommunikationsbrücke zwischen Auftraggeber und Dienstleister. Sind die Vorgaben und Inhalte nicht solide, droht das Vorhaben einzustürzen. Erfahren Sie, worauf es beim Erstellen guter Briefings ankommt.
Durch die Corona-Pandemie mussten viele ihre Festtage absagen. Einen Anlass zu spenden, bieten abgesagte Geburtstage und Co. aber trotzdem – das weiß Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile aus eigener Erfahrung zu berichten.
Das Einwerben von Spenden ist ein weites Feld und hat viele Aspekte. Das im Februar 2022 erschienene Buch „Das Einmaleins des Fundraisings" beleuchtet viele branchenrelevante Themen eingehend und anschaulich.
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Kaufmannsladen von früher? Das waren Orte zum Staunen, Stöbern und Entdecken. Was Sie für Ihre Webseite von Tante Emma und ihrem Geschäft lernen können, das verrät Online-Kolumnist Christian Gahrmann.
Schon zum 20-jährigen Jubiläum ließ Ute Friese für Aktion Kindertraum eine Spenderbefragung durchführen. Nun steht die nächste bevor. Welche Vorteile sie in einer Umfrage sieht und welche Erkenntnisse sich die Geschäftsführerin erhofft, darüber sprach sie mit Filantro Fundraising-Echo.