Warum spenden Menschen?
Die Frage, warum Menschen spenden, bewegt jeden Fundraiser. Was meint Dr. Christoph Müllereile zu diesem Thema?
Die Frage, warum Menschen spenden, bewegt jeden Fundraiser. Was meint Dr. Christoph Müllereile zu diesem Thema?
Wollen Sie wissen, wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt? Oder wie Sie Fördermittel beantragen können? Unsere Buchtipps helfen weiter.
Der diesjährige Fundraising-Kongress findet Ende April in Berlin statt. Das genaue Datum finden Sie in unserer Terminübersicht.
Welches neue Spendentool hat Facebook entwickelt? Warum spenden Schweizer gern online? Die Antworten finden Sie in den Nachrichten.
Kaum etwas verändert unsere Gesellschaft so sehr wie die Digitalisierung. Für gemeinnützige Organisationen bedeutet dies, dass der Wandel und die Veränderungen in Verhalten und Kommunikation sämtliche Zielgruppen und Teilhaber betreffen. Dieser Veränderungsprozess stellt NGOs vor besondere Herausforderungen.
Angesichts der großen Flüchtlingsströme leisten viele Menschen Geld- und Sachspenden. Dieses Engagement wird nun auch vom Fiskus gefördert: Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Steuererleichterungen beschlossen und die Finanzämter angewiesen, Hilfe für Flüchtlinge steuerlich zu bevorzugen. Wie kommen diese Steuererleichterungen zum Tragen?
Ein neuer Trend breitet sich von Australien über die sozialen Netzwerke aus und erreicht jetzt auch Deutschland: Männer greifen zum Nagellack, um ein Signal gegen Kindesmissbrauch zu setzen. Was hat es damit auf sich?
Was seit 20 Jahren im Vereinigten Königreich erfolgreich ist, gibt es seit gut zwei Jahren auch in Deutschland: Ein gemeinnütziges Unternehmen, das Waren aus Standortschließungen, Überproduktionen oder Restmengen, die früher vernichtet wurden, heute zu Bedürftigen bringt.
Wenn nach großen Katastrophen Notbriefe verschickt werden, beginnt ein Wettrennen: Die Hilfsorganisation, deren Mailing als erstes im Briefkasten landet, erhält meist die Spende. Wie schaffen Sie es, innerhalb kürzester Zeit einen Notbrief zu verschicken?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine berufliche Veränderung im Non-Profit-Sektor anstreben? Welche Kriterien müssen Bewerber für Jobs bei Hilfsorganisationen erfüllen? Carola von Peinen, Mitbegründerin der Personalberatung Talents4Good, beantwortet im Interview diese und weitere Fragen.