Nachrichten 2015/3
Die Weltbevölkerung lebt (global gesehen) auf großem Fuß und beleghafte Überweisungen sollen kostenfrei bleiben.
Die Weltbevölkerung lebt (global gesehen) auf großem Fuß und beleghafte Überweisungen sollen kostenfrei bleiben.
Im Mai versammeln sich Fundraiser und Fundraiserinnen in Berlin: Zum 22. Mal tagt hier der Deutsche Fundraising-Kongress. Und: Rupert Neudeck erhält den Bürgerpreis der deutschen Zeitungen.
Am 5. Februar 2015 findet zum fünften Mal der Fundraisingtag NRW statt. Und die Deutschen sollen mehr spenden.
Stiftungen zeigen Flagge. Europaweiter Aktionstag am 1. Oktober. Aktionen in 16 Ländern. Neuauflage des Stiftungsverzeichnisses und Qualitätssiegel. Unterstützung bei der Pressearbeit. Giving Days – ein neuer Trend? Aktionstag liefert Ideen und Impulse für Engagement. Fortbildung inklusive. Große Medienresonanz.
Stiftungen arbeiten immer professioneller. Gütesiegelverleihung an Bürgerstiftungen.
Neuer Slogan, neues Logo: Glückskette – die solidarische Schweiz. Stiftungen engagieren sich mit 800 Millionen Euro pro Jahr für das Gesundheitswesen. Internationale Crowdfunding-Kampagne für Haus der drei Religionen gestartet.
Stiftungen nicht als Lückenbüßer sehen. Hautnah erleben – NPO überzeugt Journalisten durch Selbstexperiment. Glückskette sammelt 42,2 Millionen Franken für die Philippinen. Neues Seminar-Format: „2in1: Theorie und Praxis“.
Aktuelles zum ersten Fundraising-Festival der Nordkirche in Schwerin, zum Tag der Stiftungen sowie zum Urteil des OLG Oldenburg im Rechtsstreit zwischen der Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek in Emden und ihrem ehemaligen Stiftungsvorstand.
Zum Start der Fundraisingtage 2014