Erbschaften: Plötzlich beste Freunde
Was passiert, wenn eine Hilfsorganisation im Testament bedacht wird? Dr. Christoph Müllerleile berichtet über einen aufsehenerregenden Erbschaftsstreit.
Was passiert, wenn eine Hilfsorganisation im Testament bedacht wird? Dr. Christoph Müllerleile berichtet über einen aufsehenerregenden Erbschaftsstreit.
Mit unseren aktuellen Buchtipps nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise und verraten Ihnen, warum das Gehirn Geschichten liebt.
Wenn Sie sich weiterbilden und das Neueste aus der Fundraising-Branche erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig.
Eine App gegen den Welthunger, die UNO-Flüchtlingshilfe braucht dringend mehr Spenden und „Kickstarter“ kommt nach Deutschland.
Non-Profit-Organisationen sind starkem Wettbewerbsdruck um Spendengelder ausgesetzt. In dem Maße, wie sich die Bedingungen auf dem Spendenmarkt verschlechtern, gewinnen neue Beschaffungsinstrumente wie Cause-related Marketing, also eine Partnerschaft zwischen einer Profit-Organisation und einer Nonprofit-Organisation, immer mehr an Bedeutung.
Das Spendenvolumen in Deutschland steigt, aber es ist eine Veränderung im Verhalten der Spender festzustellen: Die Spender werden jünger und auch die Spendengewohnheiten verändern sich.
Seit Anfang dieses Jahres gilt das Mindestlohngesetz (MiLoG) für alle Arbeitnehmer, also auch für die Beschäftigten von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden. Nach wie vor herrscht Unsicherheit: Wann besteht ein Ehrenamt und wann nicht? Rechtsanwalt Ralf Rösler beleuchtet die Situation.
Die Inhaber des Hostels „Die Wohngemeinschaft“ in Köln organisieren seit fünf Jahren erfolgreich die „Viva Concierto-Wohnzimmerkonzertreihe“, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Lesen Sie, wie die Wasserprojekte von „Viva con Agua“ davon profitieren.
Der Online-Spendenmarktplatz ConnectingHelp erfreut sich großer Beliebtheit. ConnectingHelp macht die Recherche und das Beantragen von Fördermitteln und Spendenangeboten für gemeinnützige Organisationen erheblich einfacher.
Pinke Flamingos erobern amerikanische Vorgärten! Die Plastik-Nachbildungen der exotischen Vögel sind Teil einer kreativen Fundraising-Aktion. „Flamingo Flocking“ nennt sich diese Methode zur Spendengewinnung, die jetzt auch vom Zoo Osnabrück eingesetzt wird.