„Power of Social Media" gegen Hunger in Afrika
Der französiche Social-Media-Star Jérôme Jarre hat eine Hilfsaktion für Somalia gestartet und setzt dabei voll auf die Wirkungskraft, die von sozialen Netzwerken ausgeht. Mit Erfolg!
Der französiche Social-Media-Star Jérôme Jarre hat eine Hilfsaktion für Somalia gestartet und setzt dabei voll auf die Wirkungskraft, die von sozialen Netzwerken ausgeht. Mit Erfolg!
Der 24. Fundraising-Kongress fand in diesem Jahr in Kassel statt. Wie gefiel den Teilnehmern der neue Standort? Was war positiv, was blieb als weniger gelungen im Gedächtnis? Für wen hat sich der Besuch besonders gelohnt, welche Trends zeichnen sich ab? Filantro Fundraising-Echo hat Stimmen von Besuchern der Veranstaltung gesammelt.
Fehlt es den Luxemburgern an Mitgefühl? Wo gibt es die bargeldlose Kollekte? Wie spendeten die Deutschen im vergangenen Jahr? Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Meldungen finden Sie hier.
Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt stellen viele Stiftungen vor große Herausforderungen. Wie man trotzdem höhere Renditen erwirtschaften kann, zeigt das Beispiel der Bürgerstiftung Braunschweig, die die Idee eines eigenen Stiftungsimmobilienfonds entwickelt hat.
Beim Deutschen StiftungsTag 2017 in Osnabrück zeigten die Stiftungen wieder einmal, dass sie nah an den aktuellen Themen der Zivilgesellschaft dran sind. Mehr als 30 Stiftungen aus acht Ländern gaben bekannt, dass sie sich zu einer einzigartigen Allianz für mehr Klimaschutz und eine globale Energiewende zusammengeschlossen haben.
Interesse an Weiterbildung? Die neuesten Termine der Fundraising-Branche erfahren Sie hier.
Wer jemanden dazu bewegt, Gutes zu tun, sollte das daraus entstehende Verhältnis nicht überbewerten, meint Dr. Christoph Müllerleile in seiner Kolumne. Lesen Sie, warum sich seiner Meinung nach der Begriff „Friendraising" in der Fundraising-Praxis nicht durchsetzen wird.
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) startete 2016 eine breit angelegte Kampagne gegen das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Die erfolgreiche Kampagne wurde auf dem diesjährigen Fundraising-Kongress mit dem Deutschen Fundraising-Preis ausgezeichnet. Lesen Sie über das crossmediale Konzept, das der BUND dafür entwickelt hat.
Ärzte ohne Grenzen ist eine der Hilfsorganisationen, die in fast allen von der Hungerkrise betroffenen Ländern Hilfe leistet. Wie stellt sich die Situation vor Ort aus der Sicht von Ärzte ohne Grenzen dar? Reichen die Spenden aus? Darüber sprach das Filantro Fundraising-Echo mit Jirka Wirth, Fundraisingleiter von Ärzte ohne Grenzen.
Fördertopf gesucht? Fragen zum deutschen Gemeinnützigkeitsrecht? Oder wollen sie wissen, wie Corporate Social Responsibilitiy mit Wirtschaftspsychologie verknüpft werden kann? Wir haben die Antworten für Sie parat – in unseren aktuellen Buchtipps.