FR 04/2020 - Strategie
Am Anfang jeder Kampagne steht die Planung. Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten aus dem ersten Gedanken eine funktionierende Strategie entwickeln.
Am Anfang jeder Kampagne steht die Planung. Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten aus dem ersten Gedanken eine funktionierende Strategie entwickeln.
Sie wollen die Response-Raten Ihrer Mailings steigern? Mit den folgenden Tipps verraten wir Ihnen, wie das geht.
Gutes tun mit einer Internetsuche: Ökologische Suchmaschinen wie Ecosia pflanzen Bäume und schützen den Regenwald. Wie die grünen Alternativen zu Google Umweltprojekte fördern und die Klimabelastung während einer Internetrecherche reduzieren, erfahren Sie hier.
Mit einem neuartigen Konzept wollen die Evangelische Landeskirche Baden und Diakonie Baden Kirchengemeinden helfen, das Thema „Vererben“ anzugehen. Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, mit potenziellen Erblassern ins Gespräch zu kommen und ihnen bei diesem sensiblen Thema beratend zur Seite zu stehen.
Immer mehr Menschen sind online – auch immer mehr Spender. Die Tierschutzorganisation PETA e.V. macht sich diesen Trend zunutze und erhält inzwischen 40 bis 45 Prozent ihrer Spenden über Online-Kanäle. Dr. Matthias Lehmann, Manager of Direct Response Fundraising bei PETA Deutschland e.V., erläutert im Gespräch mit Claudia Wohlert die Gründe für diesen Erfolg.
Im Jahr 1995 gründeten Liebermann-Freunde den Trägerverein Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin mit dem Ziel, die Villa und den Garten einer kulturellen Nutzung zuzuführen. Die öffentliche Hand als Eigentümer des Grundstücks und der Villa stellte sich massiv gegen dieses Projekt. Das führte bei den Freunden des Malers jedoch zu einem noch festeren Zusammenhalt
Europa ist näher als viele denken – insbesondere im Bereich der gemeinwohlorientierten Arbeit. Viele Organisationen wissen nicht, dass sie schon an europarelevanten Themen arbeiten. Damit ist die erste Voraussetzung für ein europäisches Projekt bereits erfüllt: Gerade Themen wie Soziales, Bildung, Gesundheit und Umwelt überschreiten häufig die nationalen Grenzen.
Spenden für eine Idee? Die ambitionierte Crowdfunding-Kampagne des „HOUSE OF ONE“ startete im Juni. Mehr zum Hintergrund und über erste Erfahrungen lesen hier.
Kinder, Tiere und Natur sind dankbare Themen in der Spendenwelt. Doch wie können „schwierige“ Themen oder gar Tabuthemen aufbereitet werden, damit sie wahrgenommen werden und auch noch zu Spenden führen? Wie es der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. gemacht hat, lesen Sie hier.
„Ich würde ja schon gern, ich weiß nur nicht wie.“ Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren ist bei vielen Bundesbürgern hoch, doch es gibt zahlreiche Hürden und Hindernisse. Wege aus diesem Dilemma eröffnet die Stiftung Gute-Tat.de. Lesen Sie das Interview mit dem Stifter Jürgen Grenz.