Best Practice

Fundraising 2.0 – mit KI die Kampagnenplanung effizienter gestalten

Künstliche Intelligenz oder kurz KI ist schon seit den 1950er Jahren Gegenstand der Forschung. Mittlerweile durchdringt sie unseren Alltag mal mehr, mal weniger spürbar. Sie erkennt unser Nutzerverhalten im Web und spielt uns genau die richtigen Inhalte aus, um unser Interesse aufrecht zu halten. Doch wie lassen sich die klugen Algorithmen auch im Fundraising nutzen?

Mit 10 proaktiven Fundraising-Ideen erfolgreich durch die Inflation

Die Inflation in Deutschland ist so hoch wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Kein anderes Thema macht den Bürgern*innen derzeit so große Sorgen wie die rasant steigenden Preise. Mit der Inflation steigen die Zukunftsängste und die Spendenbereitschaft (oft auch Spendenmöglichkeit) sinkt. Für NGOs wird das zusehends zu einer schweren Belastung. Denn neben sinkenden Spendeneinnahmen haben sie selbst mit steigenden Kosten zu kämpfen.

Die Relevanz von Institutional Readiness für das Fundraising einer NPO

Im Frühjahr 2021 hat Marc Daniel Kretzer eine Befragung unter Fundraisern:innen zu den Themen Institutional Readiness, Arbeitszufriedenheit und innerorganisationalen Einflussmöglichkeiten durchgeführt, an der sich 1.111 Fundraiser:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben. Schon die hohe Beteiligung an der Online-Befragung deutet auf eine besondere Bedeutung des Themas hin.

Werte über das eigene Leben hinaus weitergeben

Sachwerte, Immobilien oder ein Teil des eigenen Vermögens – es gibt viele Wege, auf denen Spender:innen eine gemeinnützige Organisation in ihrem Nachlass bedenken können. Eine Nachlass-Spende ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von einer NGO oft über einen längeren Zeitraum in sehr individuellen Gesprächen begleitet wird. Hierzu bedarf es viel Fingerspitzengefühls und eines planvollen Vorgehens im Sinne des Spenders.

Gefährdet der Datenschutz die Gewinnung neuer Spender:innen?

Anfang Mai berichteten verschiedene Medien (unter anderem die Tagesschau und die Süddeutsche Zeitung) darüber, dass der Handel mit Adressen vor dem Aus stehe. Die meisten der 16 Datenschutzbeauftragten der Länder seien der Ansicht, dass dieser nicht mit der DS-GVO in Einklang zu bringen sei. Ein Verbot des Adresshandels hätte auch auf das Fundraising einen existenzbedrohenden Einfluss. Postalische Neuspendergewinnungen – für die meisten NGOs immer noch der wichtigste Weg, neue Spender zu erreichen – würden hierdurch nahezu unmöglich werden.