Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2015.1

  1. 03.02.2015

    Gutes tun tut gut – das belegen auch die Zahlen: Jeder vierte Deutsche hatte bis August 2014 schon für irgendetwas gespendet und laut Statistischem Bundesamt engagieren sich 13 Prozent der Deutschen ehrenamtlich. Lesen Sie hier, warum der Mensch ein Wohltäter ist.

  2. 03.02.2015

    Medienbeobachtung wird immer komplexer. Ohne Grundkenntnisse in der Anwendung und den Einsatz professioneller Instrumente ist eine optimale Auswertung kaum möglich. Lesen Sie den Vorabdruck des Artikels „Monitoring digitaler Kommunikationskanäle“ im Fundraising-Handbuch.

  3. 03.02.2015

    Am 5. Februar 2015 findet zum fünften Mal der Fundraisingtag NRW statt. Und die Deutschen sollen mehr spenden.

  4. 03.02.2015

    Das Fundraiser-Magazin lädt ein und es gibt viele spannende Seminare: Die Monate Februar und März haben einiges an Terminen zu bieten.

  5. 03.02.2015

    Spannende Buchtipps für Sie: In Daniel Glattauers „Geschenkt“ spendet ein unbekannter Wohltäter Geld an Einrichtungen und Anne Jankéliowitch präsentiert „Kinder, die die Welt verändern“.

  6. 03.02.2015

    „Vereine interessiert Fundraising nicht“ lautet die Überschrift über einem Artikel, der kurz vor Weihnachten in meiner Heimatzeitung erschien. Darin schildert ein enttäuschter Absolvent der Fundraising-Akademie, wie er mit dem Angebot scheitert, den Vereinen einer wohlhabenden Taunusstadt in fünfzehn Seminareinheiten mit insgesamt mehr als zwanzig Terminen Fundraising beizubringen, obwohl alles kostenlos sein sollte.

Fundraising-Echo 2015.2

  1. 16.04.2015

    Das Hamburger Kinderhospiz Sternenbrücke kann dem Leben sterbenskranker Kinder nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben. Doch der Betrieb eines Hospizes ist sehr teuer. Moderne Einkaufsportale wie Shop Plus Plus unterstützen soziale Projekte wie das Kinderhospiz. Der Shop-Käufer kann ganz bequem und ohne Mehrausgaben einkaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun.

  2. 16.04.2015

    Welche Faktoren zum erfolgreichen Fundraising per Telefon führen, das weiß die erfahrene Callcenter-Agentin Sigrid Magers ganz genau. Das Filantro Fundraising Echo stellt Ihnen die „Callcenter-Agentin mit Herz“ im Porträt vor und verrät bei der Gelegenheit, welche Grundsätze zu beachten sind.

  3. 16.04.2015

    Wenn Fans zur Crowd werden – Fanfunding und Crowdfunding werden immer häufiger auch zur Finanzierung von sozialem Engagement genutzt. Wird es bald auch in Deutschland bei YouTube die Möglichkeit geben, ein Video anzuschauen und gleich direkt per Klick auf einen Button zu spenden?

  4. 16.04.2015

    Laut dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) spendeten die Deutschen 2014 rund 6,4 Milliarden Euro. Der Deutsche Spendenrat kommt in seiner „Bilanz des Helfens“ lediglich auf 5 Milliarden Euro. Wie großzügig sind die Deutschen wirklich?

  5. 16.04.2015

    Videos spielen im Internet eine immer wichtigere Rolle. Kathrin Anderson, Filmemacherin und Gründerin von Sympathiefilm, und Rania von der Ropp, Fundraiserin von der Hilfsorganisation ACHSE e.V., berichten über ihre Erfahrungen mit Filmen im Dritten Sektor.

  6. 16.04.2015

    „Lost Generation“, die neue App des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., ist kein Spiel sondern eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Junge Menschen von heute treffen auf Altersgenossen zur Zeit des Ersten Weltkrieges und erfahren durch die App sehr intensiv und authentisch, was es heißt, in dieser Zeit gelebt zu haben. Bis Mitte März wurde die kostenlose App bereits mehr als 3.500 Mal heruntergeladen.

  7. 16.04.2015

    Das hat das Landgericht Verden noch nie erlebt: Der Kinderschutzbund Niedersachsen verweigert die Annahme von 5.000 Euro, die aus der Bußgeldzuweisung an Sebastian Edathy stammen. Finanziell erleidet der Kinderschutzbund dadurch keinen Schaden, denn die Öffentlichkeit unterstützte die Haltung und spendete innerhalb weniger Tage 40.000 Euro.

  8. 16.04.2015

    In Anwesenheit des Friedensnobelpreisträgers Kailash Satiarthi wurden in Berlin fünf weitere deutsche Mitglieder im Kreis der Ashoka Fellows aufgenommen. Die neuen Mitglieder, die wir Ihnen hier vorstellen, haben alle innovativen Lösungen für die Gesellschaft geschaffen.

  9. 16.04.2015

    Von der Freiwilligen Feuerwehr über das Trainieren der örtlichen Fußballjugend bis hin zu Besuchen im Seniorenheim: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Doch wie findet man eigentlich das passende Ehrenamt? Die Ehrenamtsagentur Trier kann weiterhelfen.

  10. 16.04.2015

    In einer neuen Serie stellt das Filantro Fundraising-Echo einem Fundraising-Experten fünf Fragen zum Thema „Spenden“. Bitte lesen Sie, was die Software-Expertin Doris Kunstdorff darauf antwortet.

  11. 16.04.2015

    Das Gesundheitswesen kämpft mit leeren Kassen. Gleichzeitig benötigt eine immer älter werdende Bevölkerung immer mehr medizinische und pflegerische Leistung. Kann professionelles Fundraising helfen, Organisationen im Gesundheitswesen zu finanzieren oder zumindest Finanzierungslücken zu schließen? Das erfahren Sie in einem Auszug aus dem Handbuch Fundraising der Fundraising-Akademie.

  12. 16.04.2015

    Im Mai versammeln sich Fundraiser und Fundraiserinnen in Berlin: Zum 22. Mal tagt hier der Deutsche Fundraising-Kongress. Und: Rupert Neudeck erhält den Bürgerpreis der deutschen Zeitungen.

  13. 16.04.2015

    Sie wollen sich weiterbilden oder die neuesten Informationen aus der Fundraising-Branche erfahren? Kein Problem: Hier sind Sie genau richtig.

  14. 16.04.2015

    Geld allein macht nicht glücklich? Elizabeth Dunn und Michael Norton verraten in „Happy Money“, wie Sie Geld in Glück verwandeln können. Doch nicht nur das: Hier haben wir weiteren Lesestoff für Sie.