Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2021.3

  1. 18.06.2021

    Über postalische Kampagnen und Fundraising-Telefonie generieren viele NGOs nach wie vor den Großteil ihrer Spenden. Doch auch im gemeinnützigen Sektor wird die Welt – durch die Corona-Krise wesentlich beschleunigt – immer digitaler. Darum ist es sinnvoll, die eigenen Projekte und Themen kanalübergreifend aufzubereiten und so eine möglichst breite sowie diverse Zielgruppe anzusprechen und Synergien zu nutzen. Lesen Sie, was dabei zu beachten ist.

Fundraising-Echo 2021.2

  1. 12.04.2021

    Krisen gehören zum Leben dazu. Um schnell und flexibel agieren zu können, ist ein passendes Notfall-Konzept unerlässlich. Was dieses beinhalten sollte und was Sie beachten müssen, verraten wir Ihnen hier.

  2. 12.04.2021

    Spendensammelnde Organisationen sind gut beraten, sich bei Facebook als gemeinnützig registrieren zu lassen. Wie dies gelingt und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

  3. 12.04.2021

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Institutional Readiness“? Im Interview mit Marc Daniel Kretzer, Masterstudent des Studiengangs Fundraising-Management und Philanthropie, beantworten wir diese Frage.

  4. 12.04.2021

    Im vergangenen Jahr durften sich hunderte kleinere gemeinnützige Organisationen in den USA über einen warmen und ebenso völlig unerwarteten Geldregen freuen: Insgesamt fast sechs Milliarden Dollar gingen auf ihren Konten ein. Wer und was steckt hinter der sternentalergleichen Geschichte?

  5. 12.04.2021

    Unsere Sprache wird bewusster. Seit geraumer Zeit hält Gender-Konformität immer weiter Einzug im geschriebenen Wort. Mit den Tücken, Fallstricken, Irrungen und Wirrungen der geschlechtsgerechten Sprache befasst sich Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile.

  6. 12.04.2021

    Trau, schau, wem: Das Vertrauen in Institutionen und ihre Führungskräfte ist auf dem Tiefstand. Unser Lesetipp gibt eine Antwort auf die vielleicht wichtigste Frage unserer Zeit.

Fundraising-Echo 2021.1

  1. 10.02.2021

    Neue Spender sind für Hilfsorganisationen von großem Wert. Doch wie werden aus Erstspendern langjährige Unterstützer? Unsere fünf Tipps verraten es Ihnen.

  2. 10.02.2021

    Was kann ich mit meinem Engagement eigentlich erreichen? Diese Frage stellt sich wohl jeder früher oder später. Antworten gibt ein neues Online-Tool: das Wirkometer. Die kostenlose Analyse hilft Projektverantwortlichen dabei, ihre Projekte noch gezielter und wirkungsorientierter auszurichten.

  3. 10.02.2021

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat eine Umfrage der European Fundraising Association untersucht. Die Ergebnisse hat sich unser neuer Online-Kolumnist Dr. Christian Gahrmann angeschaut und die drei Kernpunkte zusammengefasst.

  4. 10.02.2021

    Welche Worte wir wählen, beeinflusst die Wahrnehmung der anderen. In ihrem Buch gehen die Autoren Patrick Rottler und Leo Martin den geheimen Mustern der Sprache auf den Grund. Ein Lesetipp für alle, die sich der Wirkung ihrer Wortwahl bewusstwerden wollen.

  5. 10.02.2021

    Neue Ernte bei Gesetzen und Verordnungen: Der Beginn eines neuen Jahres ist seit jeher etwas Besonderes. Warum auch Fundraiser*innen ein besonderes Augenmerk darauf legen sollten, weiß unser Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile.

  6. 10.02.2021

    Und wieder einmal hat uns die Corona-Krise voll im Griff. Doch davon lassen wir uns nicht unterkriegen und stellen Ihnen an dieser Stelle einige Online-Veranstaltungen vor. Vielleicht ist ja das Passende für Sie dabei!

Fundraising-Echo 2020.6

  1. 08.12.2020

    Mit unserem aktuellen Buchtipp laden wir Sie auf eine Reise zu den entlegensten Winkeln der Erde ein und stellen Ihnen die „Letzten ihrer Art“ vor. Seien Sie gespannt!

  2. 08.12.2020

    Das Jahr 2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Wir wagen einen Ausblick auf das neue Jahr und präsentieren Ihnen fünf Fundraising-Trends.

  3. 08.12.2020

    Die sozialen Medien sind für NGOs ein perfektes Mittel, um mit ihrer Community in Kontakt zu bleiben. Damit dies gelingt, braucht es ein funktionierendes Community Management. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre virtuelle Gemeinschaft über verschiedene Plattformen hinweg organisieren.

  4. 08.12.2020

    Zu Beginn des neuen Spendenjahres steht bei vielen NGOs der Versand der Zuwendungsbestätigungen an. Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt, was es dabei zu beachten gilt und wie sich mit dem Dokument Spenden generieren lassen.

  5. 08.12.2020

    An dieser Stelle geben wir Ihnen einen Ausblick auf anstehende Termine. Corona-bedingt fällt die Auswahl deutlich kleiner aus, aber sicher ist dennoch etwas Passendes für Sie dabei.

  6. 08.12.2020

    Ein Mailing kann ein großer Erfolg werden. Dass es aber auch ganz anders laufen kann, weiß Dr. Christoph Müllerleile.

Fundraising-Echo 2020.5

  1. 27.10.2020

    Der langjährige Präsident und heutige Ehrenpräsident des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. Dr. Helmut Haller ist verstorben – ein Nachruf.