Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2020.2

  1. 07.07.2020

    Was bewegt Menschen zu einer Spende? Nach welchen Kriterien wählen sie eine Organisation aus? Spielt die Bekanntheit dabei eine Rolle? Diese und weitere Fragen stellen wir in „Was Spender bewegt: Filantro Fundraising-Echo fragt nach“ den Menschen hinter der Spende.

  2. 07.07.2020

    Campaigner sollen gesellschaftliche Veränderungen möglich machen. Im Juni dieses Jahres startet die erste umfassende Ausbildung für diesen Beruf. Im Interview mit Markus Gohr von Protect the Planet erfahren Sie, was angehende Campaigner mitbringen müssen, was auf dem Lehrplan steht und einiges mehr.

  3. 07.07.2020

    Bis zum Durchbruch seiner Suchmaschine musste Ecosia-Gründer Christian Kroll viele Rückschläge hinnehmen. Doch gerade die haben ihn ans Ziel geführt. Sein Beispiel beweist: Wer wagt, gewinnt!

  4. 07.07.2020

    Nach wie vor gelten die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise. Ein gutes Buch kommt da gerade recht. Dieses Mal stellt Ihnen das Redaktionsteam seine aktuelle Lieblingslektüre vor.

  5. 07.07.2020

    Nach dem Attentat von Hanau spendet Rapper Azzi Memo auf kreative Art Trost. Kreativ wird auch der Viert-Ligist 1. FC Lokomotive Leipzig und findet eine einfache aber kluge Antwort auf das Veranstaltungsverbot. 

  6. 07.07.2020

    Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt in Atem. Mit ihren Auswirkungen auf das Fundraising beschäftigt sich Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile.

  7. 07.07.2020

    Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie entfallen die Termine in dieser Ausgabe.

Fundraising-Echo 2020.1

  1. 07.07.2020

    Jubiläen sind eine gerngesehene Gelegenheit für Fundraising-Events. Doch sie wollen auch entsprechend geplant und vorbereitet sein. Wie gemeinnützige Organisationen Jubiläen sinnvoll für sich nutzen, damit beschäftigt sich Kolumnist Dr. Christoph Müllerleile.

  2. 07.07.2020

    Was bewegt Menschen zu einer Spende? Nach welchen Kriterien wählen sie eine Organisation aus? Spielt die Bekanntheit dabei eine Rolle? Diese und weitere Fragen stellen wir in „Was Spender bewegt: Filantro Fundraising-Echo fragt nach“ den Menschen hinter der Spende.

  3. 07.07.2020

    Klischees über die Deutsche Post gibt es viele. Klischees von der Deutschen Post auch. Das sind die kleinen Stempel, mit denen Briefe freigemacht werden. Was die mit Non-Profit-Organisationen zu tun haben, erfahren Sie in unserer Glosse.

  4. 07.07.2020

    In seiner Weihnachtsansprache forderte Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier mehr Solidarität. Wie passt es da, dass nicht nur Attac die Gemeinnützigkeit abgesprochen wurde? Dieser Frage geht Robert Exner in seinem Kommentar nach.

  5. 07.07.2020

    Auch im neuen Jahr mangelt es nicht an spannenden Büchern. In dieser Ausgabe stellt Reinhard Greulich drei seiner aktuellen Favoriten vor.

  6. 07.07.2020

    Was passiert mit Geld, das niemandem gehört? Das sich niemandem zuordnen lässt? Und das auf eigentümerlosen Konten schlummert? Manch einer mag glauben, es ginge an Vater Staat, doch was tatsächlich passiert, wird einige von Ihnen überraschen.

  7. 07.07.2020

    Spannende Seminare, interessante Tagungen und wertvolle Weiterbildungen finden Sie in unseren Terminen.

  8. 07.07.2020

    Die Deutsche Post erhöht einmal mehr ihre Portopreise. Was das für Fundraiser bedeutet, lesen Sie in den Nachrichten. Erfahren Sie außerdem, wie aus gelöschten Daten Geldspenden werden.

  9. 07.07.2020

    Jedes Jahr werden neue Trends erwartet. Doch auf welche lohnt es sich, einen Blick zu werfen? Wir haben uns die Frage gestellt: Welche Fundraisingtrends sind 2020 am vielversprechendsten? Erfahren Sie mehr über unsere Favoriten.

Fundraising-Echo 2019.6

  1. 10.12.2019

    Spannende Seminare, interessante Tagungen und wertvolle Weiterbildungen, finden Sie in unseren Terminen.

  2. 10.12.2019

    Erst Attac und nun verlieren auch Campact und die Vereinigung der Nazi-Verfolgten den Status als gemeinnützige Organisation. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Nachrichten. Lesen Sie auch, wie ein russischer Junge mit Kunst Gutes tut und welche Verbesserungen im Steuerrecht für Ehrenamtliche und NPOs geplant sind.

  3. 10.12.2019

    Was bewegt Menschen zu einer Spende? Nach welchen Kriterien wählen sie eine Organisation aus? Spielt die Bekanntheit dabei eine Rolle? Diese und weitere Fragen stellen wir in „Was Spender bewegt: Filantro Fundraising-Echo fragt nach“ den Menschen hinter der Spende.

  4. 10.12.2019

    Stiftungen sind für die Ewigkeit – so hieß es früher einmal. Doch seit es Null- und Strafzinsen gibt, können immer weniger Stiftungen ihre Satzungszwecke erfüllen. Eine Reform des Stiftungsrechts wäre dringend geboten, meint unser Kolumnist.