Newsletter-Archiv: Fundraising-Echo

Das Fundraising-Echo berichtet 6 mal jährlich über Fundraising-Themen.

 

Ausgaben

Rubriken

 

Artikelübersicht

Fundraising-Echo 2019.3

  1. 11.06.2019

    Was haben alte Handys mit dem Insektensterben zu tun? Wie treffen Spenden suchende Organisationen und Firmen zusammen? Und welchen Gemeinwohlwert haben Institutionen, Unternehmen und Verbände in Deutschland? Die Antworten erfahren Sie in unseren Nachrichten ...

  2. 11.06.2019

    In Deutschland ist das Vernichten von Ausschussware günstiger, als die Güter an NGOs zu spenden. Wie kommt es zu diesem Irrsinn? Eine kluge Frau nahm sich der Problematik an und fand eine simple, aber geniale Lösung.

  3. 11.06.2019

    Christian Pfeiffer gründete 1997 die erste Bürgerstiftung Deutschlands. Im Gespräch mit Fundraising-Echo spricht er über Vorbilder, Bürgerpower und Einmischung.

  4. 11.06.2019

    Im Mai fand der Fundraising-Kongress statt. Was sagen die Teilnehmer rückblickend? Im Fundraising-Echo kommen Teilnehmer und Veranstalter zu Wort.

  5. 11.06.2019

    Die reichsten Franzosen wollen Hunderte Millionen für den Wiederaufbau von Notre-Dame spenden. Ist das angesichts leidender Menschen weltweit zynisch? Eine Antwort auf diese Frage sucht Michael Güthlein in seinem Kommentar.

Fundraising-Echo 2019.2

  1. 09.04.2019

    Im Mai findet der Fundraisingkongress statt. Für viele Fundraiser ist er ein Jahres-Highlight. Aber auch andere spannende Termine warten in den kommenden Monaten auf Sie. Schauen Sie selbst!

  2. 09.04.2019

    Ist Fairness hinderlich beim Erreichen gesteckter unternehmerischer Ziele? Und wie gehören Vertrauen und Geben zusammen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unseren aktuellen Buchtipps. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

  3. 09.04.2019

    Erfahren Sie, was es mit dem Spenden-Sticker auf sich hat, wie sich das Spendenverhalten 2018 entwickelt hat, warum Brandenburgs Bauern um bunte Spenden bitten und wie ein Rapper das Budget für ein Musikvideo zweckentfremdete und dabei ein wirklich cooles Video entstand.

  4. 09.04.2019

    Im vergangenen Jahrzehnt entwickelte sich eine neue Gruppe von Spendern – die Effektiven Altruisten. Eine Spendergruppe, die ganz gezielt Projekte und Organisationen auswählt. Dabei entscheiden sie ganz rational. Welchen Nutzen können Fundraiser aus diesem Verhalten ziehen?

  5. 09.04.2019

    Ist Kommunikation manipulativ? Dieser Frage geht Robert Exner in seinem Kommentar nach. Er erzählt von den Tücken der Sprache und wie Missverständnisse entstehen können. Außerdem erklärt er, wie Organisationen mit dem Vorwurf der Manipulation umgehen sollten.

  6. 09.04.2019

    Klein- und Großspender werden von vielen Organisationen mit entsprechenden Strategien betreut. Wie sieht es aber mit den Spendern aus, die nicht in eine der Kategorien fallen? Fundraising-Echo sprach mit Katja Deckert über das Mid-Level-Donor-Segment und warum es sich lohnt auch diese Spender strategisch zu betreuen.

  7. 09.04.2019

    Wie sieht eigentlich die optimale Gestaltung einer Website aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich Paul Garais. Dabei spielen Hürden-Abbau und Nutzererfahrung große Rollen.

  8. 09.04.2019

    Vor knapp einem Jahr trat die DS-GVO in Kraft. Mit ihr sollte auch die ePrivacy-Verordnung durchgesetzt werden. Was aus diesem Vorhaben geworden ist, berichtet Rechtsanwalt Ralf Rösler.

  9. 09.04.2019

    Die Papierpreise steigen stetig. Eine Stellschraube, an der Fundraiser nur bedingt drehen können. Erfahren Sie, wie Sie trotzdem die Kosten für Ihre Mailings konstant halten können.

Fundraising-Echo 2019.1

  1. 12.02.2019

    Das neue Jahr ist noch jung, aber schon stehen die ersten Termine vor der Tür. Schauen Sie selbst, sicher ist auch für Sie das Passende dabei.

  2. 12.02.2019

    Unser Buchtipp heute: "Hilfe?Hilfe! Wege aus der globalen Krise" von Thomas Gebauer und Ilija Trojanow. Die beiden plädieren in ihrem Buch dafür, den Begriff 'Hilfe' neu zu definieren. Außerdem stellen wir Ihnen ein Buch von Christoph Klein und Jens Helbig vor, in dem die beiden erklären, mit welchen Strategien sich Geld fair und nachhaltig anlegen lässt.

  3. 12.02.2019

    Lesen Sie, wie andere Länder Lebensmittelverschwendung reduzieren, was Sie Sinnvolles mit Ihrer alten Brille machen können, warum immer weniger Deutsche für Hilfe im Ausland spenden und finden Sie heraus, wie es um Ihre eigene Spendenbereitschaft steht.

  4. 12.02.2019

    Warum Fundraiser jetzt ins Online-Geschäft einsteigen sollten, erzählt Dr. Christoph Müllerleile in seiner Kolumne. Dabei geht es nicht nur um die Generationenfrage.

  5. 12.02.2019

    Facebook wird mittlerweile auch im Fundraising oft genutzt. Mit dem Spenden-Button kann jeder, egal ob professionell oder privat, Geld für den guten Zweck sammeln. Ist der Button ein ernstzunehmendes Werkzeug?

  6. 12.02.2019

    Sven Lüdecke wollte nicht mit ansehen, wie zahllose Menschen auf der Straße leben müssen. Deswegen begann er mit dem Bau von kleinen mobilen Häusern. Mit SAZ spricht der Gründer des Vereins Little Home über die kleinen Häuser, seinen Ansporn und die Fundraising-Arbeit.